Page 11 - Haemophilie Behindertenausweis 2018
P. 11

Was bedeutet


               „Grad der Behinderung“?












               Allgemein gesprochen ist der Grad der Behin-    Liegen mehrere Beeinträchtigungen oder Erkran-
               derung (GdB) ein Maß für die körperlichen,      kungen vor, wird der Grad der Behinderung da-
               geistigen, seelischen und sozialen Auswirkungen   nach beurteilt, wie stark diese in ihrer Gesamtheit
               einer Funktionsbeeinträchtigung aufgrund eines   das tägliche Leben beeinträchtigen. Es ist daher
               gesundheitlichen Handicaps.                     nicht möglich, die jeweiligen GdB der einzelnen
                                                               Funktionsbeeinträchtigungen zusammenzuzählen.
               Der GdB wird von ärztlichen Gutachtern auf
               Grundlage der „Versorgungsmedizinischen         Die Einstufung wird vom Versorgungsamt auf der
               Grundsätze“* bemessen und kann zwischen 20      Grundlage der vorliegenden medizinischen Gut-
               und 100, gestaffelt in 10er-Schritten, liegen. Bei   achten getroffen. Das bedeutet auch, dass sich
               diesen Werten handelt es sich nicht um Prozen-  der GdB im Laufe der Erkrankung verändern kann.
               tangaben, es ist also nicht korrekt, zu sagen, man
               habe einen GdB von z. B. 50 Prozent.


               Ein Mensch gilt ab einem GdB von 50 als schwer-
               behindert und kann in diesem Fall einen Schwer-
                                                               * Die Versorgungsmedizinischen Grundsätze bestehen aus
               behindertenausweis beantragen. In diesem wer-    einer Liste von medizinischen Befunden bzw. Krankheiten,
               den dann der GdB und in manchen Fällen auch      denen jeweils ein Grad der Behinderung bzw. Grad der
                                                                  Schädigungsfolgen zugewiesen ist. Sie sind nachzulesen
               die entsprechenden sogenannten Merkzeichen
                                                                unter:
               (siehe Seite 15) eingetragen.
                                                                www.versorgungsmedizinische-grundsaetze.de.






                                                                                                                  11
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16