Page 6 - Milde Hämophilie
P. 6

Hämophilie –                                                                                                                                                   Warum bin gerade



   was ist das eigentlich?                                                                                                                                                          ich betroffen?









                  Die Hämophilie (im Volksmund auch Bluterkrankheit genannt) ist eine angeborene                                         Nur bei einem Drittel aller Hämophilie-Erkrankungen tritt die Krankheit in der Familie das
                  Störung der Blutgerinnung. Die Erbkrankheit ist bis heute nicht heilbar, allerdings ist sie so                         erste Mal auf, bei den verbleibenden zwei Dritteln wurde das betroffene Gen in der
                  gut behandelbar, dass Betroffene ein (fast) normales Leben führen können.                                              Familie weitergegeben. Der Defekt, der für die Hämophilie verantwortlich ist, wird über
                                                                                                                                         das X-Chromosom vererbt. Männer haben im Regelfall ein X- und ein Y-Chromosom.
                  Was zeichnet die Krankheit aus?                                                                                        Wenn nun das X-Chromosom den Defekt aufweist, tritt die Erkrankung in Erscheinung.
                  Bei Hämophilen treten meist verlängerte Blutungen nach Verletzungen, häufig blaue
                  Flecken an ungewöhnlichen Stellen sowie auch Blutungen in Muskeln, Gelenken und inneren                                Frauen haben hingegen zwei X-Chromosomen, daher tritt die Erkrankung bei ihnen meist
                  Organen ohne äußere Gewalteinwirkung auf.                                                                              nicht oder nur in abgeschwächter Form auf. Frauen mit einem defekten X-Chromosom
                                                                                                                                         können die Erkrankung vererben und werden daher als Überträgerinnen (Konduktorinnen)
                  Warum ist das so?                                                                                                      bezeichnet.
                  Tritt eine Verletzung an einem Blutgefäß auf, so laufen im Körper mehrere, ineinandergreifende
                  Vorgänge ab. Wie in einer Domino-Kettenreaktion aktiviert ein Eiweiß (Gerinnungsfaktor)
                  das nächste. Am Ende dieser Kaskade entsteht ein Netzwerk aus Fibrinfasern, das die
                  Wunde fest verschließt. Bei Mangel eines Gerinnungsfaktors ist die Kettenreaktion unter-
                  brochen, und die Blutung kommt nicht oder nur wesentlich langsamer zum Stillstand.
                                                                                                                                                                    Schweregrade der Hämophilie

                  Was ist milde Hämophilie?                                                                                                                                  100 %            >5–40 %          1–5 %            <1 %
                  Man unterscheidet dabei zwischen Hämophilie A (Mangel an Gerinnungsfaktor VIII) und                                                                        Faktor           Faktor           Faktor           Faktor
                                                                                                                                                                             gesund           mild             moderat          schwer
                  Hämophilie B (Mangel an Gerinnungsfaktor IX). In Abhängigkeit von der Menge an
                  Faktor VIII bzw. Faktor IX, die der Körper produzieren kann (Aktivität in %) wird von
                  einer milden (>5 %–<40 %), moderaten/mittelschweren (1 %–5 %) oder schweren
                  Hämophilie (<1 %) gesprochen.

                                                                                                                                                                    Bemessungsgrundlage: 100 % Blutgerinnungsfaktoren (gesund)
                                                                                                                                                                    Normalwerte bei Gerinnungsgesunden:
                                                                                                                                                                    FVIII zwischen 50–150 %
                                                                                                                                                                    FIX zwischen 70–120 %






                                                                                                                  6 6                                                                                                                    77
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11