Page 2 - Von-Willebrand-Syndrom
P. 2

torkonzentraten behandelt, die FVIII und vWF in  matische Faktorkonzentrate prophlyaktisch bzw.
                                    hohen, standarisierten Konzentrationen enthalten.  bei Bedarf zum Einsatz kommen. Diese werden in
                                      Die meisten Menschen mit vWS, die zum soge-  die Vene gespritzt und führen zu einem sofortigen
                                    nannten Typ 1 bzw. 2 gehören, benötigen keine  Anstieg des von-Willebrand-Faktors im Blut. Her-
                                    dauerhafte Behandlung. Jedoch kann es bei opera-  gestellt werden von-Willebrand-Faktor-Konzentra-
                                    tiven Eingriffen, Unfällen, der Menstruation oder  te aus menschlichem Plasma, das aus Plasmaspen-
                                    Entbindungen zu Blutungen kommen, die dann  den stammt. Das bei der Transfusion von Blut- und
                                    eine medikamentöse Behandlung zwingend erfor-  Plasmapräparaten prinzipiell bestehende Risiko der
                                    derlich machen.                         Übertragung von Infektionskrankheiten wie des
                                      Die Diagnostik und Therapie des von Willebrand-  Hepatitis- oder des HI-Virus ist bei bewährten vi-
                                    Syndroms wird in der Regel in spezialisierten Be-  rusinaktivierten Produkten mit an Sicherheit gren-
                                    handlungszentren und Laboratorien durchgeführt.  zender Wahrscheinlichkeit auszuschließen. Bei ei-
                                    Adressen von spezialisierten Einrichtungen sind  nigen Gerinnungsprodukten die in der Therapie des
                                    u.a. auf den Seiten der Deutschen Hämophiliege-  von-Willebrand-Syndromes heute zum Einsatz
                                    sellschaft (DHG) und der Interessensgemeinschaft  kommen, hat man bereits über dreißig Jahre Erfah-
                                    Hämophiler (IGH) (siehe Infokasten) zu finden.  rung gesammelt, sodass sich deren Anwendung als
                                                                            sicher etabliert hat.
                                    Therapie                                  Voraussetzung für eine effektive Therapie ist ein
                                                                            ausreichender Anteil eines funktionell aktiven von-
                                    Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten  Willebrand-Faktors in diesen Präparaten. Wichtig
                                    zur Verfügung. Patienten mit einem vWS Typ 1 (der  ist ebenfalls, dass der von-Willebrand-Faktor viele
                                    häufigsten Form) benötigen im Alltag nur selten  hochmolekulare Multimere enthält, genau wie
                                    eine  Prophylaxe, also eine regelmäßige medika-  beim natürlich vorkommenden von-Willebrand
                                    mentöse Therapie.                       Faktor.
                                                                              Da in Patienten mit vWS Typ 3 der von-Wille-
                                    DDAVP                                   brand-Faktor vollständig fehlt, kann daher auch
                                                                            kein körpereigener von-Willebrand-Faktor freige-
                                    In Abhängigkeit vom von Willebrand-Typ wird (vor  setzt werden. Zur Prophylaxe und Therapie des
                                    allem beim Typ 1 Patienten) als therapeutische  von-Willebrand-Syndroms Typ 3 kommen meist
                                    Maßnahme zunächst versucht, die Freisetzung des  nur Plasmakonzentrate in Betracht, die den von-
                                    körpereigenen von Willebrand-Faktors durch das  Willebrand-Faktor in ausreichender Menge enthal-
                                    Hormon DDAVP zu erhöhen.                ten. Auch bei vielen Typ 2-Fällen ist oft  die Substi-
                                      Hier sollten vorher mögliche Kontraindikationen  tution mit Plasmapräparaten angezeigt.
                                    gegen DDAVP  abgeklärt  werden,  sowie  möglichst   Weitere Therapiemöglichkeiten bei Frauen ist die
                                    eine individuelle Austestung zur Überprüfung der  Östrogenbehandlung  mittels  hormonellen  Verhü-
                                    Wirksamkeit erfolgen. Zudem sollte vor allem bei  tungsmitteln (Pille, Hormonspirale), die die Aktivi-
                                    Kindern insbesondere bei mehrmaliger Anwendung  tät der Gebärmutterschleimhaut reduzieren und
                                    und an heißen Tagen auf die antidiuretische (was-  dadurch die monatliche Blutung abschwächen.
                                    serausscheidungshemmende Wirkung) des Medika-  Zusätzlich kann Tranexamsäure bei allen Typen
                                    mentes hingewiesen werden.              des von-Willebrand-Syndromes zur alleinigen oder
                                      DDAVP kann intravenös oder als Nasenspray  (Faktor bzw. DDAVP) begleitenden Therapie von
                                    (Octostim) eingesetzt werden, dabei ist auch zu be-  Schleimhautblutungen eingesetzt werden. Durch
         Therapierichtlinien für die   achten, dass  sich die DDAVP-Wirkung nach mehre-  Tranexamsäure  verzögert sich  die  Auflösung  von
         Behandlung des von-Wille-  ren Anwendungen erschöpft.              Blutgerinnseln, die Wunde stabilisiert sich dadurch
         brand-Syndroms (nach Bun-                                          schneller.
         desärztekammer, Quer-      Faktorkonzentrate                         Unbedingt vermieden (oder nur nach ärztlicher
         schnitt-Leitlinien zur Thera-                                      Absprache eingenommen werden) sollten Medika-
         pie mit Blutkomponenten und   Für den Fall, dass die Therapie bei Patienten mit  mente die die Thrombozyten- also Blutplättchen-
         Plasma derivaten. Deutscher   vWS mit Desmopressin (DDAVP) alleine nicht wirk-  funktion zusätzlich beeinträchtigen.
         Ärzteverlag, Köln 2008)    sam oder kontraindiziert ist, können u.a. auch plas-  Hier ist insbesondere  auf Acetylsalicylsäure-hal-
                                                                            tige Schmerz- oder Erkältungsmittel hinzuweisen.
           von-Willebrand-Syndrom    Therapie              Dosierung
                                                                            Das Hämophiliezentrum Bonn
           Typ 1                     DDAVP*                0,3 µg/kg KG
           Typ 1 (bedrohliche Blutungen   von-Willebrand-Faktor-haltiges   Richtet sich nach   Die in den 1960er-Jahren in den USA eingeführte
           und größere operative Eingriffe)  Faktor-VIII-Konzentrat  der klinischen Situation
                                                                            ärztlich kontrollierte Heimselbstbehandlung wurde
           Typ 2               von-Willebrand-Faktor-haltiges   Richtet sich nach   in Deutschland mit Errichtung des Lehrstuhls für
                                  Faktor-VIII-Konzentrat  der klinischen Situation
                                                                            „Experimentelle Hämatologie und Transfusionsme-
           Typ 3               von-Willebrand-Faktor-haltiges   Richtet sich nach   dizin“ 1969 an der Universitätsklinik Bonn durch
                                  Faktor-VIII-Konzentrat  der klinischen Situation
                                                                            Prof. Dr. Hans Egli und Dr. Hans Hermann Brack-

          *  Bei Kleinkindern (< 4 Jahre) ist die Anwendung von DDAVP wegen der Hyponatriämie und   mann erfolgreich etabliert.
           zerebraler Krampfanfälle nicht indiziert.
                                                                              Das am Institut befindliche Hämophiliezentrum
            DDAVP = synthetisches Vasopressin-Analogon (Desmopressin)
                                                                            wurde im Verlauf der folgenden Jahre zu einem der

          4  |  Forum Sanitas – Das informative Medizinmagazin · 4. Ausgabe 2018
   1   2   3