Page 29 - Sozialratgeber Hämophilie
P. 29
MEHR INFORMATIONEN ZUR ANTRAGSTEL-
LUNG ERHALTEN SIE IN DER BROSCHÜRE
„DER SCHWERBEHINDERTENAUSWEIS“, DEN
SIE KOSTENLOS AUF DER SEITE HAEMOPHILIE-
EXPERTE.DE BESTELLEN KÖNNEN.
DIESER QR-CODE FÜHRT SIE DIREKT ZUR
BESTELLSEITE:
Der Ausweis dient dazu, Nachteile, die aufgrund der Erkrankung entstehen,
auszugleichen, und ist daher mit vielen Rechten verbunden. Schwerbehin
derte erhalten im Berufsleben beispielsweise einen besonderen Kündigungs
schutz und auch mehr Urlaubstage.
Hinzukommen finanzielle Entlastungen beispielsweise durch Steuerermäßi
gungen. Einen Überblick über die zahlreichen Vorteile erhalten Sie unter dem
Stichwort „Nachteilsausgleiche“ (Seite 32).
Ob Ihnen ein Schwerbehindertenausweis zusteht, hängt von Ihrem soge
nannten Grad der Behinderung (GdB, manchmal auch Grad der Schädi
gungsfolgen, GdS, genannt) ab. Er gibt an, wie stark die Behinderung Sie in
Ihrem Alltags und Berufsleben beeinträchtigt.
Um einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, müssen Sie einen Antrag
bei Ihrem zuständigen Versorgungsamt stellen. Bei den meisten Ämtern
kann der Antrag auch online ausgefüllt oder zumindest von der Internetseite
heruntergeladen werden. Die Antragstellung ist jederzeit möglich.
Der Schwerbehindertenausweis gilt für maximal fünf Jahre und kann zweimal
verlängert werden. Danach müssen Sie ihn erneut beantragen.
Einen Schwerbehindertenausweis erhalten Sie ab einem GdB von 50. Wird
Ihnen ein Behinderungsgrad zwischen 30 und 50 bescheinigt, können Sie
eine sogenannte Gleichstellung beantragen. Sie erhalten dann zum Beispiel
den gleichen Kündigungsschutz, der für Schwerbehinderte gilt. Einen An
trag auf Gleichstellung können Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit stellen.
29